E^3 - Energie Effizienz Enns

Wir bewegen die Stadt in die energieautarke und klimaneutrale Zukunft

Sei auch Du dabei!

Herzliche Einladung zum nächsten Treffen:

Art: unverbindliches Vereinstreffen mit Gästen

Thema: allgemeine Energiethemen, Fragen der Gäste

Ort: Seminarraum Fa. Brunner, Hauptplatz, Stiegengasse 6 (https://www.seminarraum1212.at)

nächste Termine 2025:
Mittwoch 14. Mai 2025, 18:00 Uhr
und
Mittwoch 11. Juni 2025, 18:00 Uhr

Neuigkeiten und Hinweise

ReferENNSen

Ennser
Best Practice
Geschichten

Museum Arbeitswelt Steyr

Energiewende

Die Ennser Erneuerbare Energie Gemeinschaft

Werde Mitglied!

Projekt KlimaGuides

Ein spannendes Projekt.
Mach mit!

 

Unsere Auftritte in den Medien

Broadcast auf Signal:
Bitte kontaktiere uns um auf kurzem Wege die wichtigsten News zu bekommen: Ernst Samide, energieeffizienzenns@gmail.com

E^3 auf Facebook: 

Grundgedanken für unser Engagement

Im Laufe ihrer Entwicklungsgeschichte hat die Menschheit gelernt, die verschiedenen Formen der Energie für uns nutzbar zu machen. Die Energienutzug ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Wohlstandes.

Seit etwa zwei Jahrhunderten nutzen wir in zunehmendem Maße fossile Brennstoffe und haben „uns“ auf diese Weise global einen großen Lebenskomfort aufgebaut. Das entstehende Gas CO2 verändert die sensible Zusammensetzung der Atmosphäre. Auch andere Gase, die direkt mit unseren Lebensgewohnheiten zu tun haben, werden im großen Stil freigesetzt. Die Hauptquellen sind: Methan durch massive Viehhaltung, Lachgas durch Düngemittelproduktion, CO2 durch chemische Prozesse der Zementherstellung. Eines haben diese Gase gemeinsam: Sie verändern das Gleichgewicht zwischen Einfallender Sonnerenergie und von der Erde abgestrahlter Wärme so, dass sich die Atmosphäre rasch aufheizt. Dadurch verändern sich das klimatische Gleichgewicht auf der ganzen Erde und die Lebensräume, die über tausende Jahre stabil waren. Der Klimawandel ist im vollen Lauf. Starkwetterereignisse, steigenden Meeresspiegel, unbewohnbare Landstriche, massive Auswirkungen auf Flora und Fauna sind bereits unumkehrbar. Migration hat begonnen und wird in naher Zukunft zu großen gesellschaftlichen Problemen führen.

Dem setzen wir im Arbeitskreis E^3 unser Engagement entgegen. Wir leisten unseren Beitrag, diese Veränderungen zu verlangsamen, damit die Menschheit mehr Zeit hat, sich an die nicht mehr reversiblen Veränderungen anzupassen.

Wir konzentrieren uns auf den Faktor Energie. Unser Ziel ist, so schnell wie möglich die Verbrennung fossiler Rohstoffe zu beenden und auf klimaverträgliche Energieformen umzustellen. Wir wissen, dies ist technisch möglich. Die Sonne strahlt weit mehr nutzbare Energie auf die Erde, als wir für unsere Lebensweise global je benötigen werden. Derzeit liefert uns die Sonne die nutzbare Energie hauptsächlich in der Form von Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik.

Essenziell wichtig ist auch der Ausbau und die Weiterentwicklung von Stromspeichern und neuen Speichertechnologien. Auch der rasche Ausbau der Stromnetze ist wichtig – regional, überregional und international.

Wir brauchen eine zuverlässige Versorgung mit lokal erzeugter und vor allem regenerativer Energie. Das sichert unsere Wohn- und Lebensqualität jetzt und für die folgenden Generationen.

Die Regionalität hält die nötigen Investitionen in den Stromnetz-Ausbau gering und stärkt die unabhängige Versorgung im Krisenfall.

Jetzt müssen wir zusammenhalten und unsere Energiewirtschaft rasch umgestalten.

Dazu brauchen wir die Bereitschaft und die Mitwirkung aller Bürgerinnen und Bürger! Und wir brauchen die Zusammenarbeit mit der Stadt Enns.

Über den Verein

E^3 ist ein Verein aller Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt. Unser gemeinsames Ziel ist, wesentlich dazu beizutragen, dass die Stadt Enns mit allen Gebäuden und Anlagen aller Bürgerinnen und Bürger spätestens bis zum Jahr 2035 energieautark und vor allem klimaneutral wird.

Wir gestalten damit einen wesentlichen Anteil an der vollständigen Klimaneutralität der Stadt. Damit meinen wir alle Bereiche des privaten und des wirtschaftlichen Lebens in Enns. Was wie eine Utopie klingt, ist unser Ziel: Die vollständige Klimaneutralität aller Städte und Gemeinden ist eine Voraussetzung für eine sichere und würdige Zukunft unserer Kinder und Enkel.

Die Gruppe E^3 Energie-Effizienz-Enns gründete sich spontan aus dem Green-Deals-Prozess, den die Stadt Enns im März 2023 mit der Begleitung durch die SPES-Zukunftsakademie und das Klimabündnis abgeschlossen hat.

Um effektiv für diese wichtigen Ziele arbeiten zu können, haben wir diesen Verein gegründet. Alle Bewohnerinnen und Bewohner von Enns sind herzlich zur Unterstützung und Mitwirkung eingeladen!

E^3 ist überparteilich, gemeinnützig und arbeitet vollkommen ehrenamtlich.

Unser Wirkungsgebiet ist die Stadt Enns. Unser Beispiel soll aber weit darüber hinaus gesehen werden!

Beim Green-Deals Prozess der Stadtgemeinde Enns wurden auch andere Arbeitsgruppen der Bürgerinnen und Bürger zu folgenden Themengebieten gegründet:

  • aktive Mobilität
  • Essbare Stadt Enns
  • Tauschen Repair Recycling
  • Bienenfreundliche Gemeinde

 

Unser „Baby“ wächst heran und wird eigenständig

Das erste wichtige Ergebnis unserer Arbeit war die Gründung und der Aufbau der EEG-Enns, also der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Enns

Wir danken dem Organisationsteam der EEG-Enns, das jetzt unabhängig von E^3 agiert. Sie haben großartige Arbeit geleistet und wesentliche Erkenntnisse, die für alle EEGn wichtig sind, gesammelt.

Werde auch Du Mitglied und nutze die Vorteile. Ganz egal ob als reine*r Stromkonsument*in oder als Lieferant*in oder beides.

Was wir tun und wie wir arbeiten

Die Umstellung der Stadt Enns auf Erneuerbare Energien bis 2035 ist unser größtes Anliegen.

  • Wir treffen uns regelmäßig am zweiten Mittwoch jedes Monats. Die regelmäßige Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Einladung weiter oben.
  • Wir wollen mit dieser Homepage die Menschen informieren und motivieren.
  • Wir nehmen an Veranstaltungen teil mit Infostand und sonstigen Aktionen.
  • Wir bleiben im Kontakt mit der Stadtverwaltung und mit den Politikerinnen und Politikern in Enns.
  • Wir stehen der Bevölkerung für alle Energie- und Zukunftsfragen zur Verfügung.
  • Wir verbreiten die positiven Beispiele und Geschichten, die es in Enns schon gibt.

Die wichtigsten Informationen über uns:

Wie kann ich mich einbringen?

  • Komm zu unseren regelmäßigen unverbindlichen Vereinstreffen.
  • Aktionen und Veranstaltungen – Entwickle mit uns Ideen, die wir gemeinsam umsetzen
  • „ReferENNSen“: Was es schon alles gibt in Enns! Wenn Du positive Beispiele kennst, schreibe einen Text mit Foto, den wir auf die Homepage stellen können.
  • Energie-Gespräche: lade Deine Freunde und Bekannten ein zu unseren regelmäßigen Treffen.
  • Schreibe einen Facebook-Beitrag im Klimafokus Enns
  • Schreibe mit uns Beiträge für den Zeitgeist Enns und andere Medien

Kontakt:



Georg Spiekermann

Walderdorffstraße 9
4470 Enns
+43-664-73589064

Ernst Samide,
Eichbergstraße 26,
4470 Enns
+43-660-4238411

Mail:
energieeffizienzenns@gmail.com